Produkte von Geiger

Natur Pur
In Australien oder in Marokko leben Schafe unter sengender Sonne – und schwitzen nicht. In Deutschland stehen sie auf nasskalten Marschwiesen – und fühlen sich trotzdem wohl. Der Grund: Schafwolle isoliert.
Die von Natur aus stark gekräuselte Wolle schließt reichlich Luft ein. Luft ist ein schlechter Wärmeleiter – somit hält die Wolle Kälte oder Hitze vom Körper fern. Eine Fähigkeit, die auch in verarbeiteter, gewebter und gestrickter Wolle erhalten bleibt. Deshalb ist dem Beduinen in seinem Burnus nicht zu heiß. Und die ersten Gipfelstürmer in der Bergwelt des Himalaya konnten in ihrer aus Schafwolle gewebten und gestrickten Ausrüstung trotz eisiger Höhenwinde Höchstleistungen vollbringen.
Dazu kommt: Schurwolle ist elastisch. Ihre Fasern können bis zu 30 Prozent gedehnt werden, lassen sich knautschen und knicken. Danach springen sie in ihre natürliche Form und Lage zurück, ohne Knitterspuren.
Darüber hinaus wirkt Schurwolle feuchtigkeitsregulierend. Nässe perlt an Schurwolle zunächst einfach ab, da die Schuppenschicht der Faser von einer hauchdünnen Haut umspannt ist, die verhindert, dass Wassertropfen von der Faser aufgesogen werden.
Trägt man Wolle beispielsweise bei Regen, so kann sie bis zu 33 Prozent ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen und im Faserinneren speichern, ohne sich feucht anzufühlen.
Diese natürlichen Eigenschaften der Wolle werden übrigens im WALK_Stoff von GEIGER noch verstärkt.